NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuell in Haar
  3. Neuigkeiten

Flüchtlinge lernen Erste Hilfe beim BRK Ismaning

Die Rot Kreuz Bereitschaft Ismaning macht es möglich: Zwölf Flüchtlinge, die in Ismaning wohnen, lernen bei Notfällen Erste Hilfe zu leisten. Dabei kann das Rote Kreuz auf die finanzielle Unterstützung des Caritas Helferkreis Asyl, unterstützt aus Spendengeldern, rechnen. Weiterlesen

Ismaninger Festwoche und Kultur im Schlosspark: BRK im Dauereinsatz

Nach insgesamt 9 Tagen Einsatz, zunächst stand das BRK Ismaning mit der mobilen Sanitätsstation am vorletzten Wochenende für 6 Tage zur Ismaninger Festwoche am Festplatz an der Dorfstraße und vergangenes Wochenende dann für drei Tage bei Kultur im Schloßpark, zieht BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke Bilanz: „Zwei gelungene Veranstaltungen sind ohne größeren Zwischenfall verlaufen.“ Weiterlesen

Spende lut beim R ten Kreuz: Erst wenn’s fehlt, fällt es uf!

"Spende  lut beim R ten Kreuz: Erst wenn’s fehlt, fällt es  uf!"  m 14. Juni 2018 jährt sich der Intern ti n le Welt lutspendert g zum 15. M l. Der  kti nst g wurde 2004 v n der WH  und   nderen  rg nis ti nen ins Leben gerufen und ist   ls D nkeschön   n   lle   lutspenderinnen und  lutspender ged cht.

Sie sehen richtig – hier fehlt etwas: genauer gesagt die Buchstaben „A“, „B“ und „O“. Aber nicht nur hier fehlen diese Buchstaben, deutschlandweit sind sie bei zahlreichen Unternehmen, Vereinen und Medien verschwunden. Auch international wird von fehlenden Buchstaben in den Ländern Thailand,... Weiterlesen

Tag der offenen Tür des Münchner Roten Kreuzes am 5. Mai 2018 mit Münchens größtem Weißwurstfrühstück und zahlreichen Attraktionen

Unter Schirmherrschaft seines Vorsitzenden Karl-Heinz Demenat präsentiert das Münchner Rote Kreuz am Samstag, den 5. Mai 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr sein Leistungsspektrum an seinem neuen Hauptsitz in Obersendling, Perchtinger Straße 5, 81379 München.   Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden erfolgt bereits vor dem öffentlichen Programm um 9.00 Uhr die Übergabe eines modernen Gerätewagens für den Rettungsdienst. Dieser wurde aus einer großzügigen Testamentspende des verstorbenen Münchner Galeristen Otto van de Loo finanziert. Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler wird um 9.40 Uhr dieses und... Weiterlesen

Deutsches Rotes Kreuz wählt Gerda Hasselfeldt zur Präsidentin

Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Deutschen Roten Kreuzes: Die DRK-Bundesversammlung wählte am Freitag in Berlin einstimmig Gerda Hasselfeldt zur neuen Präsidentin. Die frühere Bundesministerin und ehemalige Bundestagsabgeordnete ist damit Nachfolgerin von Dr. Rudolf Seiters, der nach 14 Jahren aus dem Amt scheidet.

„Ich freue mich sehr auf meine neue ehrenamtliche Aufgabe. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen in Not zu helfen, ob in Deutschland oder in den vielen Krisen- und Katastrophenregionen der Welt. Immer mehr Menschen fliehen vor Krieg, Gewalt, Klimawandel, Hunger und... Weiterlesen

Überflutungen in Texas/USA: Rotes Kreuz ruft zu Spenden für die Opfer von Hurrikan Harvey auf

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft zu Spenden für die notleidende Bevölkerung in den überfluteten Gebieten im US-Bundesstaat Texas auf. In Houston steht ein großer Teil der Stadt unter Wasser, Tausende Menschen mussten bereits aus ihren Häusern vor Hurrikan Harvey flüchten. „Die Helfer des Amerikanischen Roten Kreuzes sind seit Tagen im Dauereinsatz, um Menschen zu evakuieren und die Geretteten in den Notunterkünften zu versorgen. Jetzt ist der Moment, unseren Freunden in den USA zur Seite zu stehen. Wir werden alle Spenden, die wir für die Flutopfer in den USA erhalten, direkt an das... Weiterlesen

40 Jahre Zusatzprotokolle zu den Genfer Abkommen: Ein großer Fortschritt für den Schutz der Zivilbevölkerung

Die Genfer Abkommen aus dem Jahr 1949 sind das Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie wurden vor 40 Jahren durch zwei Zusatzprotokolle ergänzt, die insbesondere den Schutz von Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten stärken. „Das II. Protokoll war das erste eigenständige Rechtsinstrument, das Opfer von sogenannten Bürgerkriegen über einen Mindeststandard hinaus schützt. Denn bis zur Verabschiedung der Zusatzprotokolle galt das humanitäre Völkerrecht im Wesentlichen nur für internationale bewaffnete Konflikte zwischen Staaten. Das war ein großer Fortschritt für den Schutz der... Weiterlesen

Weltrotkreuztag am 8. Mai: Münchner Rotes Kreuz zeigt Ausstellung zum humanitären Völkerrecht

Am 8. Mai erinnert die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung weltweit an ihren Gründer Henry Dunant. Der Schweizer Kaufmann wurde 1859 Zeuge einer grausamen Schlacht bei Solferino und dokumentierte seine Erlebnisse in seiner „Erinnerung an Solferino“, die 1862 erschien. Darin stellte er zwei zentrale Forderungen auf: Es sollten in jedem Land Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege gegründet und zudem völkerrechtliche Vereinbarungen zur Linderung unnötigen Leidens in bewaffneten Konflikten geschlossen werden. Das führte 1863 zur Gründung des Roten Kreuzes und 1864 zur Unterzeichnung des... Weiterlesen

Zentral1 hat gewählt

Zentral1 hat gewählt: Der bisherige Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde von den anwesenden Mitgliedern für die zukünftige Wahlperiode für weiter 4 Jahre bestätigt. ihn unterstützen als Stellvertreter Sebastian Gestrich und Sebastian Schuster. Traditionell wurde die Jahresmitgliederversammlung erst weit nach Mitternacht im Stüberl beendet:-). Weiterlesen

Hoher Besuch auf der Wies'n Wache des Münchner Roten Kreuzes

BRK-Präsident und Verbandsspitze des Weißen Kreuzes aus Südtirol zu Besuch auf dem Oktoberfest Weiterlesen

Seite 5 von 9.