Organisation und Abläufe
Die HvO-Bereitschaft der BRK Bereitschaft Haar ist in die örtliche Notfallversorgung eingebunden und wird durch die Integrierte Leitstelle alarmiert. Sobald ein Notruf im Gemeindegebiet Haar eingeht, werden unsere Ehrenamtlichen alarmiert und können sofort losfahren. Dank einer gezielten Einsatzorganisation und kurzen Anfahrtswegen
treffen wir häufig vor dem Rettungsdienst am Notfallort ein.
Wer sind unsere Helfer vor Ort?
Unsere Helfer vor Ort sind
erfahrene, ehrenamtliche Mitglieder des Bayerischen Roten Kreuzes. Viele haben eine
medizinische oder rettungsdienstliche Ausbildung und setzen ihr Wissen und Können ein, um im Notfall schnelle Hilfe zu leisten. Ihr Einsatz geschieht
rein ehrenamtlich, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Haar und Umgebung zu gewährleisten und zu verbessern.
Interessantes rund um den Einsatz der Helfer vor Ort
- Statistiken und Erfolgsgeschichten: Seit Start des HvOs im Juli 2023 konnten wir bereits über 300 Einsätze abarbeiten. Dabei können wir bereits auf zahlreiche zurückblicken, bei denen durch das schnelle Eingreifen der Helfer vor Ort schwere gesundheitliche Folgen abgewendet werden konnten.
- Ausstattung des Einsatzfahrzeugs: Unser Einsatzfahrzeug ist mit allerlei medizinischen Geräten ausgestattet, um unseren Helferinnen und Helfern bestmögliche Möglichkeiten bei der Behandlung unserer Patient*innen zu gewährleisten. Darunter fallen bspw. ein Notfallrucksack mit Beatmungsmöglichkeiten und Mitteln zur Wundversorgung, Diagnostikgeräten (Pulsoxymeter, Blutdruck-Manschette, Blutzuckermessgerät), ein Defibrillator mit Monitor-EKG-Funktion, eine Sauerstoff-Flasche, uvm.!
- Ehrenamt fördern: Werde Teil unseres Teams! Unsere Bereitschaft sucht immer engagierte Menschen, die anderen helfen möchten. Wir bieten Schulungen und eine definitiv interessante Tätigkeit in dem sich jede*r individuell einbringen kann! Melde dich gerne bei uns über die Kontaktmöglichkeiten.