· Web 2.0 (Twitter, FB)
Das Münchner Rote Kreuz veranstaltet am 16. März 2019 von 9 bis ca. 17 Uhr ein Tagesseminar zum Humanitären Völkerrecht, das sich speziell an Interessent*innen von 16 bis 26 Jahren ohne Vorkenntnisse richtet.
· Grünwald
Wie auch immer Sie den Jahreswechsel begehen, bitte achten Sie auf Ihre Sicherheit und nehmen Sie Rücksicht auf Andere. Tipps dazu finden Sie hier.
· Grünwald
Mehrere Tausend ehrenamtliche Helfer*innen engagieren sich beim Münchner Roten Kreuz in vielfältigen Aufgaben von A(ltenhilfe) bis Z(ivilschutz). Der Internationale Tag des Ehrenamtes ist eine gute Gelegenheit, sich über die Engagementmöglichkeiten zu informieren.
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Vom 14. bis 23. September 2018 findet unter dem Motto "Engagement macht stark" die bundesweite Aktionswoche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Beinahe 31 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich und freiwillig. Rund 3.600 davon tun dies beim Münchner Roten Kreuz. Ob bei der Berg- oder Wasserwacht, im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz, im Jugendrotkreuz, in der Blutspende oder im sozialen Bereich mit benachteiligten Jugendlichen, Senioren, Kranken, Geflüchteten und anderen Hilfsbedürftigen: Die ehrenamtlichen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler sind da, wenn…
· Grünwald
Am kommenden Wochenende sind bundesweit Schulferien. Staus und dichter Verkehr sind damit programmiert. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weist darauf hin, dass Rettungsgassen bei Staus überlebenswichtig sind. „Wenn irgendwo im Gedränge Blaulicht und Signalhorn auftauchen, zählt jede Sekunde für den Rettungseinsatz. Nur nicht abrupt bremsen, sondern die Geschwindigkeit vorsichtig verringern und sich einen Überblick verschaffen“, empfiehlt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin und erklärt, was bei einer Rettungsgasse laut Straßenverkehrsordnung zu beachten ist:
· Extern
"Spende  lut beim R ten Kreuz: Erst wenn’s fehlt, fällt es  uf!"  m 14. Juni 2018 jährt sich der Intern ti n le Welt lutspendert g zum 15. M l. Der  kti nst g wurde 2004 v n der WH  und   nderen  rg nis ti nen ins Leben gerufen und ist   ls D nkeschön   n   lle   lutspenderinnen und  lutspender ged cht.

Sie sehen richtig – hier fehlt etwas: genauer gesagt die Buchstaben „A“, „B“ und „O“. Aber nicht nur hier fehlen diese Buchstaben, deutschlandweit sind sie bei zahlreichen Unternehmen, Vereinen und Medien verschwunden. Auch international wird von fehlenden Buchstaben in den Ländern Thailand,…
· Extern
Unter Schirmherrschaft seines Vorsitzenden Karl-Heinz Demenat präsentiert das Münchner Rote Kreuz am Samstag, den 5. Mai 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr sein Leistungsspektrum an seinem neuen Hauptsitz in Obersendling, Perchtinger Straße 5, 81379 München. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden erfolgt bereits vor dem öffentlichen Programm um 9.00 Uhr die Übergabe eines modernen Gerätewagens für den Rettungsdienst. Dieser wurde aus einer großzügigen Testamentspende des verstorbenen Münchner Galeristen Otto van de Loo finanziert. Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler wird um 9.40 Uhr dieses und…
· Extern
Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Deutschen Roten Kreuzes: Die DRK-Bundesversammlung wählte am Freitag in Berlin einstimmig Gerda Hasselfeldt zur neuen Präsidentin. Die frühere Bundesministerin und ehemalige Bundestagsabgeordnete ist damit Nachfolgerin von Dr. Rudolf Seiters, der nach 14 Jahren aus dem Amt scheidet.

„Ich freue mich sehr auf meine neue ehrenamtliche Aufgabe. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen in Not zu helfen, ob in Deutschland oder in den vielen Krisen- und Katastrophenregionen der Welt. Immer mehr Menschen fliehen vor Krieg, Gewalt, Klimawandel, Hunger und…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft zu Spenden für die notleidende Bevölkerung in den überfluteten Gebieten im US-Bundesstaat Texas auf. In Houston steht ein großer Teil der Stadt unter Wasser, Tausende Menschen mussten bereits aus ihren Häusern vor Hurrikan Harvey flüchten. „Die Helfer des Amerikanischen Roten Kreuzes sind seit Tagen im Dauereinsatz, um Menschen zu evakuieren und die Geretteten in den Notunterkünften zu versorgen. Jetzt ist der Moment, unseren Freunden in den USA zur Seite zu stehen. Wir werden alle Spenden, die wir für die Flutopfer in den USA erhalten, direkt an das…
· Extern
Die Genfer Abkommen aus dem Jahr 1949 sind das Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie wurden vor 40 Jahren durch zwei Zusatzprotokolle ergänzt, die insbesondere den Schutz von Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten stärken. „Das II. Protokoll war das erste eigenständige Rechtsinstrument, das Opfer von sogenannten Bürgerkriegen über einen Mindeststandard hinaus schützt. Denn bis zur Verabschiedung der Zusatzprotokolle galt das humanitäre Völkerrecht im Wesentlichen nur für internationale bewaffnete Konflikte zwischen Staaten. Das war ein großer Fortschritt für den Schutz der…
  • 3 von 5
· Deisenhofen

Deisenhofener Rotkreuzler*innen beteiligen sich an internationalem Fackellauf in Solferino

Jedes Jahr kommen an einem Wochenende rund um den 24. Juni Rotkreuzler*innen aus aller Welt in Solferino zusammen, um mit einer Fackelwanderung nach Castiglione den Weg der Verwundeten der Schlacht im Jahr 1859 zu Gedenken, die zur Gründung der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung führte. Heuer waren auch die Deisenhofener Rotkreuzler*innen dabei.
· Deisenhofen

Erfolgreiches Probekochen auf der neuen Feldküche

Die Küchengruppe des Deisenhofener Roten Kreuzes hat am Samstag die neue Feldküche praktisch erprobt.
· Deisenhofen

Rotkreuzkurs Erste Hilfe am 28.06.2025 im Rotkreuzhaus Deisenhofen

Sie wollten schon lange Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen? Sie brauchen einen Rotkreuzkurs Erste Hilfe für den Führerschein oder als Übungsleiter*in? Sie wollen im Ernstfall wissen, was zu tun ist?
· Ismaning

Schnelle Hilfe rettet Leben – Dank an couragierte Ersthelfer in Ismaning

Mitte Mai wurde der Helfer vor Ort (HvO) der BRK Bereitschaft Ismaning zu einem medizinischen Notfall mit dem Einsatzstichwort „Reanimation“ alarmiert. Noch vor Eintreffen der ersten Einsatzkraft hatten anwesende Ersthelfer bereits vorbildlich mit der Wiederbelebung begonnen und einen öffentlich zugänglichen Defibrillator (AED) zum Einsatz gebracht.

Fachdienst T+S beim Aktionstag des BRK München

Auch der Fachdienst Technik und Sicherheit war am Aktionstag zum 150-jährigen Bestehen des Münchner Kreisverbandes vertreten.
· Deisenhofen

Neues Mehrzweckfahrzeug in Dienst gestellt

Nach fast einem Jahr bei verschiedenen Fahrzeugbauern fand am Freitag endlich die Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs an das Deisenhofener Rote Kreuz statt. "Das Neue" ist ein wahres Multitalent!
· Aubing
Das Münchner Rote Kreuz feiert heuer 150 Jahre Rotkreuzarbeit in Stadt und Landkreis. Ein Höhepunkt des Festjahres ist der große Aktionstag auf dem Marienplatz am 10. Mai von 10-17 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
· Unterhaching

Herzlich willkommen zur Blutspende in Unterhaching am 15.4.2025 von 15-20 Uhr

Die Bereitschaft Unterhaching veranstaltet zusammen mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes am Dienstag, den 15.4.2025 von 15 bis 20 Uhr in der Hachinga-Halle in Unterhaching einen Blutspendetermin. Jetzt online Termin reservieren!

Schweres Erdbeben in Südostasien: Einsatz des Roten Kreuzes in Myanmar

Ein heftiges Erdbeben der Stärke 7,7 erschütterte am 28. März 2025 mehrere Länder in Südostasien. Besonders betroffen sind Myanmar und Thailand. Das Rote Kreuz ist vor Ort im Katastropheneinsatz.
· Deisenhofen
Ein heftiges Erdbeben der Stärke 7,7 erschütterte am 28. März 2025 mehrere Länder in Südostasien. Besonders betroffen sind Myanmar und Thailand. Das Rote Kreuz ist vor Ort im Katastropheneinsatz.
  • 3 von 378