· Extern
Am 8. Mai erinnert die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung weltweit an ihren Gründer Henry Dunant. Der Schweizer Kaufmann wurde 1859 Zeuge einer grausamen Schlacht bei Solferino und dokumentierte seine Erlebnisse in seiner „Erinnerung an Solferino“, die 1862 erschien. Darin stellte er zwei zentrale Forderungen auf: Es sollten in jedem Land Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege gegründet und zudem völkerrechtliche Vereinbarungen zur Linderung unnötigen Leidens in bewaffneten Konflikten geschlossen werden. Das führte 1863 zur Gründung des Roten Kreuzes und 1864 zur Unterzeichnung des…
· Extern
Das Rote Kreuz schenkt Kaffee aus! So bedankt sich das Rote Kreuz auch in München anlässlich des diesjährigen Weltrotkreuztages für die umfangreiche Unterstützung seiner Arbeit.
· Haar
Heute um 11:06 Uhr wurde unter anderem die 2.SEG Transport (Bereitschaft Haar und Trudering) des BRK München von der Integrierten Leitstelle alarmiert. Grund der Alarmierung war die Evakuierung von Bewohnern aufgrund einer Bombenentschärfung in der Lincolnstraße. Die Bewohner wurden in eine Betreuungsstelle des ASB und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Nach Abschluss der Entschärfung werden die Betroffenen von den Einsatzkräften des BRK wieder zurück in ihre Wohnungen gebracht.
· Haar
Das Jahr 2014 ist Geschichte und die BRK Bereitschaft Haar zieht Bilanz. Im vergangenen Jahr leisteten die Helferinnen und Helfer insgesamt 4613 Stunden ehrenamtlichen Dienst in Stadt und Landkreis München. Ein großer Schwerpunkt lag wie in jedem Jahr in der Sanitätsdienstlichen Absicherungen von Veranstaltungen im Gemeindegebiert Haar. Außerdem mussten die Helfer zu einigen Großeinsätzen mit den Schnelleinsatzgruppen Transport und Behandlung ausrücken. So zum Beispiel für die Evakuierung von Bewohnern bei diversen Bombenfunden im Stadtgebiet München. Auch im Jahr 2015 werden unsere…
· Haar
Vom 11.7.2014 bis 13.07.2014 betreute die BRK Bereitschaft Haar das Mitarbeiterfest des Isar- Amper- Klinikums in Haar. An drei Tagen gab es einen Festzeltbetrieb wo unter anderem die Bayern 3 Band auftrat. Der Höhepunkt war die Übertragung des WM Finales Deutschland gegen Argentinien. Aus Sicht des BRK war es eine gelungene Veranstaltung mit einer tollen Atmosphäre.
· Haar
Nach dem Sieg der Deutschen Nationalmanschaft wurden in der Nacht unsere Schnelleinsatzgruppe Transport und Behandlung durch die Integrierte Leitstelle München auf die Fanmeile in der Leopoldstraße alarmiert. Hier versorgten unsere Helfer bis 5.00 Uhr morgens die feiernden Fans. 
· Haar
Am 6.07.2014 fand in der Ortsmitte von Haar wieder die alljährliche Künstlermeile statt. Die BRK Bereitschaft Haar war wieder mit einem großen Informationsstand vor Ort. Dort wurden interessierte Bürger über die Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes und der Bereitschaft Haar ausführlich informiert. Bei einem Gesundheitscheck konnten Blutdruck, Blutzucker und Sauerstoffsättigung überprüft werden. Für die kleinen Besucher gab es die Möglichkeit sich Verletzungen durch unsere Mimentruppe schminken zu lassen. Außerdem konnte unser Einsatzfahrzeug der Schnelleinsatzgruppe Transport besichtigt…
· Haar
Am 22.03.2013 machte die Bereitschaft Haar eine Reise in die Vergangenheit und besuchte das Medizinhistorische Museum in Ingolstadt. Hier konnten wir in den Räumen der "Alten Anatomie" die Entwicklung der abendländischen Medizin der letzten 500 Jahre bestaunen. In der Abteilung "Medizintechnik" konnte dann noch ein Einblick in die Funktionen von Laser und Stoßwellentechnik der modernen Medizin gewonnen werden. Nach dem Besuch waren sich alle einig dass wir froh sein können in einem Zeitalter zu Leben in dem wir auf modernste Medizintechnik zurück greifen können.
· Extern
Am Freitag fand am Haarer Ernst-Mach-Gymnasium wieder der Tag der offenen Tür statt .Die Bereitschaft Trudering unterstützte den Schulsanitätsdienst mit einem zur Vorführung bestimmten Rettungswagen und drei ehrenamtlichen Helfern. Vor Ort erhielten die Truderinger Rotkreuzler noch tatkräftige Unterstützung von Helfern der Bereitschaft Haar.

Die Helfer erklärten den Schülern den Rettungswagen und eröffneten ihnen Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren. Wer weiß: Vielleicht wird man den einen oder  anderen mal in der Jugendgruppe der Bereitschaft wieder sehen?
· Haar
Am 5.10.2013 brachen die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft Haar schon um 7.00 Uhr morgens auf um die Sanitätsstation auf dem Münchner Oktoberfest zu besetzen. Trotz des anfänglich sehr regnerischen Wetters hatten die Helferinnen und Helfer alle Hände voll zu tun. Bereits um ab 8.30 Uhr wurden die ersten Patienten in der Servicestation medizinisch betreut. Gegen 11.00 Uhr rückten die ersten Tragen auf das Festgelände aus um dort Patienten zu versorgen und zur weiteren Behandlung zur Sanitätswache zu bringen. In den nachmittags und Abendstunden waren die Helfer ohne Unterbrechung mit der…
  • 4 von 5
· Ismaning

Rama Dama in Ismaning: Bereitschaftsjugend packt mit an

Am vergangenen Wochenende beteiligte sich die Bereitschaftsjugend der BRK Bereitschaft Ismaning tatkräftig an der jährlichen Rama Dama Aktion. Mit insgesamt fünf engagierten Jungmitgliedern und drei erwachsenen Betreuern halfen wir dabei, Ismaning von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien und die Umwelt ein Stück sauberer zu machen.
· Extern

34. Tagung zum humanitären Völkerrecht des Roten Kreuzes in Stuttgart

Am Wochenende fand in Stuttgart die 34. Tagung des Landesverbandes Baden-Württemberg des Deutschen Roten Kreuzes zum humanitären Völkerrecht statt. Inhaltlicher Schwerpunkt der Tagung war die Stärkung und Durchsetzung des humanitären Völkerrechts.
· Ismaning

Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein sucht Bundesfreiwilligendienstleistende

Der Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein e.V. sucht engagierte Bundesfreiwilligendienstleistende mit Dienstbeginn ab September 2025 oder früher. Die abwechslungsreichen Aufgaben umfassen die Unterstützung der Vereinsverwaltung, die Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen sowie die Unterstützung der Bayerischen Roten Kreuz Bereitschaft Ismaning die die Mitarbeit im Sanitäts- und Rettungsdienst. Hierfür bekommt der Freiwilligendienstleistende eine umfassende Ausbildung.
· Deisenhofen

Deisenhofener Rotes Kreuz sorgt für Verpflegung beim Fasching im Forstnersaal

Beim Fasching der Gemeinde Oberhaching gestern im Bürgersaal beim Forstner kümmerte sich das Gourmet-Team des Deisenhofener Roten Kreuzes um die Verpflegung der rund 300 Gäste.
· Für allg. Webseite freischalten

Bericht Februar 2025

Von einem ernsten Einsatz zu Monatsbeginn bis hin zu erfolgreichen Wahlen und lehrreichen Dienstabenden – der Februar hatte für unsere Bereitschaft viele Facetten.
· Ismaning

Fried Saacke kandidiert für den Vorstandsvorsitz im Münchner Roten Kreuz

Seit Fried Saacke als Leiter Verantwortung für die Bereitschaft Ismaning des Bayerischen Roten Kreuzes übernommen hat, können sich die ehrenamtlichen Helfer vor neuen Mitgliedern kaum mehr retten. Diesen Erfolg möchte Fried Saacke jetzt auch auf den gesamten Kreisverband München übertragen und kandidiert am Donnerstag, 06. März 2025 bei der Mitgliederversammlung des Münchner Roten Kreuzes für das Amt des Vorsitzenden.
· Extern

Kreisbereitschaftsleitung von den Mitgliedern im Amt bestätigt

Etwa 200 ehrenamtliche Mitglieder der Bereitschaften trafen sich heute in der Alten Kongresshalle, um den Kreisbereitschaftsleiter und seinen ersten Stellvertreter zu wählen. Jürgen Terstappen und Michael Wieland stellten sich ohne Gegenkandidat*innen zur Wiederwahl.
· Deisenhofen

Neue Feldküche für Deisenhofener Rotkreuzler*innen

Dem Gourmet-Team des Deisenhofener Roten Kreuzes steht aktuell eine Feldküche aus den 1970er Jahren zur Verfügung. Jetzt gab es ein Update: der Freistaat Bayern finanzierte eine moderne Modulfeldküche, die Anfang Februar in Deisenhofen eintraf.
· Ismaning

Blutspendetermin am 21. Februar 2025 in Ismaning

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Ismaning lädt herzlich zum nächsten Blutspendetermin am Freitag, den 21. Februar 2025, im Bürgersaal Ismaning, Erich-Zeitler-Str. 2, ein. Die Spendenaktion findet von 15:00 bis 20:00 Uhr statt. Blutspenden sind ein unverzichtbarer Bestandteil der medizinischen Versorgung. Jede Spende kann bis zu drei Leben retten und trägt dazu bei, die Versorgung von Patienten in Notfällen, bei Operationen und bei der Behandlung schwerer Krankheiten sicherzustellen.
· Deisenhofen

Internes Training zu Wiederbelebung und Defibrillation

Die ehrenamtlichen Deisenhofener Rotkreuzler*innen üben regelmäßig die Herz-Lungen-Wiederbelebung und den Umgang mit dem Defibrillator. Am Freitag war es wieder so weit.
  • 4 von 378